Mehr als zwei Jahre lang hat Markus Schäfer in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Nicht als Soldat, sondern als Entwicklungshelfer. Ein Interview über die zivile Arbeit in einem Kriegsgebiet.
Heimat an der Ecke
Kandinsky, Rilke und Brecht gingen hier ein und aus, Hitler bekam wegen unbezahlter Rechnungen Hausverbot: Um den Schellingsalon in der Maxvorstadt ranken sich zahlreiche Legenden. Was macht diesen Ort so beständig? Ein Gespräch mit der Kellnerin Karin Niantschur.
Klick, Boom – Bang!
E-Sports, so heißen online ausgetragenen Wettkämpfe durch Computerspiele. Die Szene wächst und wächst – und indet außerhalb kaum Beachtung. Blick auf eine Gegenkultur
Auf einen Tee mit Oliver Jahraus
Der Literaturwissenschaftler Professor Oliver Jahraus erzählt, warum er im Kino immer auf die Uhr schaut und was seine eigenen literarischen Ergüsse mit dem Gold in Fort Knox zu tun haben.
Von Trampeln und Tschoperln
Frauenquote, Homo-Ehe, Betreuungsgeld: Das Thema Geschlecht und seine rechtlichen Rahmenbedingungen spielen in der Öffentlichkeit eine große Rolle. Die Wiener Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner über Geschlechtergerechtigkeit, Landeshauptfrauen und starre Rechtsstrukturen.
Rap im 96. Semester
Die Münchner Rap-Gruppe Blumentopf über mutige Möchtegernrapper